Home » Ultraschallgeraete » Philips » Lumify
PHILIPS Lumify
Das Philips Lumify – die mobile, appbasierte Lösung von Philips mit der auf einem kompatiblen Smart Device Ultraschalluntersuchungen in hervorragender Qualität sich darstellen lassen.
Besonders Erwähnenswert
- Lumify-App auf allen Tablets und Smartphones installierbar
- ideal für Hausbesuche und Notfallmedizin
- Patientenabbildungen lassen sich per DICOM und SonoGDT in Praxis EDV übertragen
- Lumify-App mit Linear-, Convex- und Phased Array Sonde kombinierbar
Jan Struckmeier
Berater
Sie möchten sich lieber
individuell beraten lassen?
Rufen Sie uns an: +49 (0)5031-962 25-0
Gemeinsam finden wir IHR Gerät.
PHILIPS Lumify
Der Überblick
Das Philips Lumify ist die mobile handheld Ultraschallgeräte-Lösung für Android und iOS Tablets und Smartphones. Mit einem Netzmodul lässt sich bei Apple iPhones und iPads der Schallkopf über den Lightning-Anschluss mit genügend Strom versorgen. Derzeit ist Lumify mit 40 verschiedenen Geräten kompatibel. Die appbasierende Ultraschalllösung lässt sich in nur drei Schritten für Ihr Philips Lumify installieren.
So einfach verbinden Sie das Philips Lumify mit Ihrem Smartphone
1. Laden Sie die App auf Ihr Smart Device (Sie finden auf der Philips Lumify Seite eine Liste mit kompatiblen Smart Device Geräten) www.lumify.philips.com/web/support.
2. Verbinden Sie Ihren Lumify Schallkopf mit Ihrem Smart Device.
3. Nun steht dem Schallen mit Ihrem portablen Ultraschallgerät und der herausragenden Bildqualität nichts mehr im Wege. Gestochen, scharfe und diagnostische Ultraschallbilder im oberflächennahen als auch bei tiefliegenden Strukturen sind das Ergebnis.
Philips bietet Ihnen optional einen linear, convex und Phased-Array Schallkopf an, mit denen Sie Ihren Fachbereich abdecken können. Auch während einer langen Ultraschalluntersuchung bleiben die Ultraschallköpfe kalt. Sie sind leicht und liegen gut in der Hand für eine perfekte Handhabung. Das mobile Ultraschallgerät bietet Ihnen klinische Leistungen ohne Hindernisse an Ihrem Point-of-Care an. Da das Philips Lumify auf kompatiblen Apple und Android Geräten arbeitet, entfallen so finanzielle Belastungen wie etwa bei einem konventionellen Ultraschallgerät. Nach den Hausbesuchen und wieder in Ihrer Praxis, lassen sich die Ultraschallbilder per DICOM / sonoGDT einfach und unkompliziert in Ihre Praxis-EDV einspielen.
Technische Produkteigenschaften
für das Philips Lumify
Bauform Gerätegröße (BxT) | Smart Device abhängig |
Geräteleistung | Smart Device abhängig |
Gerätegewicht | Smart Device abhängig |
Lautstärke | Smart Device abhängig |
Sondenports (aktiv) | 1 |
Monitorgröße | Smart Device abhängig |
Monitor höhenverstellbar | |
Touch-Panel Größe | |
Touch-Panel kippbar | |
Bedien-Panel höhenverstellbar | |
Bedien-Panel drehbar | |
Abdeckung Bedienpanel und Tastatur | |
Tastenprogrammierung | |
Panoramabildgebung | |
CW-Anschluss | |
USB Ports Geräterückseite | |
USB Ports Gerätevorderseite | |
Akkubetrieb | |
Betriebssystem Windows 10 | Smart Device abhängig |
Quickstart | |
DVD-Laufwerk | |
Wlan | |
VGA | |
HDMI | |
DVI | |
S-Video | |
Displayport | |
Räder mit brems- und arritierbaren Lenkrollen | |
Netzwerkspeicherung / Netzwerkexport | |
DICOM / Worklist | |
Gelwärmer | |
B-Bild Modus | |
Farb-Color Modus | |
Power-Doppler Modus | |
PW Doppler Modus | |
CW Doppler Modus | |
Gewebe Doppler | |
M-Modus | |
3D Darstellung | |
4D Darstellung | |
3D / 4D realistische Darstellung | |
Duplexmodus | |
Triplex Modus | |
Trapezoidmodus | |
Vollbilddarstellung in Echtzeit | |
Autooptimierung | |
Automatische Livedarstellung | |
Auto OB Messungen | |
Auto Intima Media Dicke | |
Elastographie/ Strain | |
Elastographie/ Scherwelle | |
Stress Echo | |
Kontrastmittel-Sonografie | |
Auto Erkennung Begrenzung linker Ventrikel / Vorhof sowie Messung | |
Automatische Protokollierung | |
Physio-Modul | |
Kalkulationsprogramm Vaskular | |
Frequenzspektrumvermessung | |
Erweiterter Rauschfilter | |
Gewebespezifischer Filter | |
Kontrastauflösung (THI) | |
elektronisches Beamsteering | |
Dynamische Kontrastverstärkung | |
Rauschfilter | |
Nadel-Visualisierung |
– Eigenschaft vorhanden
– Eigenschaft optional
– Eigenschaft nicht vorhanden
Integrierte Anwendungen
des Philips Lumify
THI™ (Tissue Harmonic Imaging) und Pulse Inversion
DAS THI verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis. Durch diese Technologie wird die Detail- und Kontrastauflösung des Ultraschallsystems deutlich verbessert. Das sorgt für homogene und ausgewogene Ultraschallbilder in einer herausragenden Bildqualität.
SonoCT (Echtzeit compounding imaging technology)
erzeugt durch das Aussenden von Schalllinien aus verschiedenen Blickwinkeln entsprechende koplanare Schnittbilder. Es fügt diese bei Echtzeit-Bildraten zu einem Gesamtbild zusammen. Mit dieser Anwendung des SonoCT werden bis zu neunmal mehr Gewebeinformationen erfasst als bei herkömmlichem Ultraschall. Ohne, dass dabei die Bildrate reduziert wird. Durch den Einsatz einer leistungsfähigen Architektur für die Signalverarbeitung werden die Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln in die passende Anzeigegeometrie gebracht. Sie laufen in Echtzeit in einem Gesamtbild zusammen, was somit laufend aktualisiert wird. Mit variablen Funktionen der Steuerungswinkeln und Bildraten können die SonoCT Bilder speziell für die jeweilige klinische Anwendung angepasst werden.
SonoCT wird in der 2D-, Color Doppler-, Harmonic-Imaging- und 3D-Bildgebung unterstützt und erzielt bei den meisten Untersuchungsformen und Patiententypen eine hochauflösende Bildschärfe.
XRES (Speckle-Reduction Technology)
Reduziert Rauschartefakte und verbessert die Konturdarstellung in allen Modis, einschließlich Farbdoppler- und Doppler-Betrieb.
iSCAN Echtzeit (AutoScan)
Automatische und kontinuierliche Optimierung mit nur einem Tastendruck von Verstärkungen (Gain) und Tiefenausgleich (TGC) von 2D und Color Doppler Bildern. (real-time)
Optionales Anwenderzubehör
des Philips Lumify
- Transporttasche
- Micro B Schallkopfkabel
- USB C Schallkopfkabel
- Tablet Hülle (Schutz gegen Stöße von außen)
- Lumify Power Kabel
- DICOM
- sonoGDT
Zubehör für Apple Smart Device
Für das Philips Lumify in Kombination mit einem Apple Smart Device gibt es folgendes optionales Zubehör:
- iPhone 6s / 7 / 8 Hülle
- iPhone X / XS Hülle
- iPhone 11 / XR Hülle
- iPad 9.7 Hülle
- iPad Mini 5 Hülle
- iPad 2019 Hülle
- Mounting Platte
- Lumify Power Module
Schallköpfe
des Philips Lumify
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Philips Lumify Spezifikationen-Prospekt auf Seite 6.
Durch die ergonomische Form der Sonden liegen diese sehr gut in der Hand des behandelnden Arztes. Dies ermöglicht Ihnen eine optimale Handhabung für eine genaue Befundung.
Die Sondenvielfalt für das PHILIPS Lumify
Klinische Bilder
des Philips Lumify
Abdomenschall im B-Bild Modus
Gallenblase im B-Bild Modus
Herzschall im B-Bild Modus Subkostal
Herzschall im B-Bild Modus
Herzschall Kurzachse im B-Bild Modus Subkostal
Interskalene Nerven im B-Bild Modus
Karotisarterie und Halsvene im B-Bild Modus
Lunge im B-Bild Modus
Niere im B-Bild Modus
Vena Cava im B-Bild Modus subkostal
Downloads des Herstellers
des Philips Lumify
Hier finden Sie die Broschüre des Herstellers auf Deutsch und Englisch, sowie das Philips Lumify Spefizikationen Prospekt auf Deutsch und Englisch.
Finanzierung
flexibel für Sie angepasst
Bei der Entscheidung, welches die richtige Finanzierungsform ist, dürfen Sie die steuerlichen Aspekte nicht unberücksichtigt lassen. Denn nicht das auf den ersten Blick günstigste, sondern das individuell für Sie passende Modell ist entscheidend. Hier können wir Ihnen wichtige Tipps geben und Sie unterstützen.
Ein wichtiger Baustein für die Realisierung Ihres Ultraschallprojektes ist die passende Finanzierungsform bzw. Nutzungsform.
Kauf
Beim Kauf werden Sie sofort wirtschaftlicher Eigentümer des Systems. Der Vorteil beim Kauf ist ganz klar, es fallen keine weiteren Zahlungen für Leasing- oder Finanzierungsraten an. Der Nachteil ist der Einsatz von sehr viel Kapital gleich zu Beginn einer Investition.
Leasing
Beim Leasing kauft unser Leasingpartner das von Ihnen ausgewählte Investitionsobjekt und überlässt es Ihnen gegen ein monatliches Entgelt zur Nutzung. Leasing zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus und eignet sich daher ideal für die innovationsgetriebene Ultraschallbranche.
Miete
Das Modell Miete ist im Bereich Ultraschalldiagnostik noch sehr neu. Sie mieten von der AMT Rent-In Ihr passendes System. Das Modell hat ein Höchstmaß an Flexibilität. Die Nutzungslaufzeiten, maßgeschneiderte Wartungspakete und die vielfältigen Rückgabeoptionen lassen sich individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen!
Finanzierung
Bei der Entscheidung, welches die richtige Finanzierungsform ist, dürfen Sie die steuerlichen Aspekte nicht unberücksichtigt lassen. Denn nicht das auf den ersten Blick günstigste, sondern das individuell für Sie passende Modell ist entscheidend. Hier können wir Ihnen wichtige Tipps geben und Sie unterstützen.
Jan Struckmeier
Berater
Sie möchten sich lieber
individuell beraten lassen?
Rufen Sie uns an: +49 (0)5031-962 25-0
Gemeinsam finden wir IHR Gerät.
Ausgewählte Alternativen
zum Philips Lumify
Das richtige Ultraschallgerät
war noch nicht dabei?
Oder sind Sie sich einfach noch nicht sicher?
Verständlich; Ultraschallgeräte sind komplexe und hochmoderne Technik. Genau deswegen besuchen alle unsere Techniker jedes Jahr Fortbildungen der verschiedenen Hersteller. Lassen Sie sich von uns beraten: Entweder per Livecall (wahlweise mit oder ohne Kamera) oder testen Sie unseren Ultraschall-Finder. Gemeinsam finden wir IHR Gerät!