Zum Ultraschall-Finder

Ultraschallgeräte kaufen Gynäkologie – was ist wichtig

Worauf zu achten ist

Icon für den Header mit Darstellung eines Ultraschallsonde

Bevor Sie sich für ein konkretes Ultraschallsystem entscheiden, sollten Sie sich über den Einsatzzweck des Ultraschall-Geräts im Klaren sein. Dieser ist unabhängig davon, ob es sich um ein Ultraschall-Neugerät oder -Gebrauchtgerät handelt. „Soviel wie nötig, so wenig wie möglich!“ Nach diesem Leitsatz sollten Sie die Funktionalität des Ultraschallgeräts auswählen. Denn was bringt Ihnen unnötiger Schnickschnack, den Sie nicht benötigen? Aber im Reparaturfall Zeit und Geld kostet. Haben Sie bereits gute Erfahrungen mit einem Hersteller von Medizingeräten gemacht? Sehr gut. Dann schauen Sie zuerst in dessen Portfolio. Schauen Sie auch bei deren Konkurrenz. Hersteller, die vor Jahren noch in der zweiten Reihe waren, können sich mittlerweile zu echten Preis-Leistungs-Wundern entwickelt haben.

Der kürzeste Weg zum richtigen Gerät?

Testen Sie unseren Ultraschall-Finder! Beantworten Sie die Fragen und unser System schickt Ihnen eine Auswahl der am besten geeigneten Geräte.

Portrait von Matthias Abken

Übersicht, über grundsätzliche Punkte, die Sie beim Kauf von Ultraschallgeräten beachten sollten

Wie ist der Anwendungsfall des Geräts (mobil/stationär und Nutzungshäufigkeit)?

  • Mobil oder stationär. Das ist oft die Frage. Die Mobilität (geringes Gewicht, kompakte Bauweise) der Geräte resultiert meist in weniger Funktionen und einem höheren Kaufpreis.
  • Nutzungshäufigkeit des Ultraschallgeräts (permanenter versus gelegentlicher Einsatz). Dabei gibt es verschiedene Aspekte, zum Beispiel die Irrelevanz des Energieverbrauchs bei nur gelegentlicher Nutzung.

Welche Sonde benötigen Sie, um die Anforderungen Ihres Fachgebiets abzudecken?

  • Sektorschallkopf:
  • Linear S.(Linearschallkopf) für detaillierte Darstellung von Oberflächen-Strukturen
  • Spezial-S. (zum Beispiel Vaginal-S., Rektal-S., TEE S.,IVUS (Intravaskulärer Ultraschall))
  • Convex S. (Konvexschallkopf) für generelle Übersichtsuntersuchungen
  • Phased Array Sonde für schwer zu schallende Bereiche wie z.B. Herz

Welche Hersteller gibt es am Markt? Eine Auswahl des verfügbaren Angebots:

  • Siemens
  • GE Healthcare
  • Philips
  • Samsung

Welche technischen Punkte sind wichtig?

  • Leistung: Eine geringe Leistung des Systems verhindert eventuelle Gewebeschädigungen beim Untersuchten. Eine hohe Leistung kann hingegen das Gewebe schädigen. Erwägen Sie stets den Kauf eines Geräts mit geringer Leistung.
  • Frequenz: Frequenz und Eindringtiefe stehen in indirektem Zusammenhang.
  • Je höher die Frequenz (bis 16 MHz) desto geringer die Eindringtiefe.
  • Je niedriger die Frequenz, (ungefähr 1 MHz) desto höher die Eindringtiefe.

Welche Zusatzausstattung und Funktionen könnten sinnvoll sein?

  • Verwendung der Doppler-Methode (Farbdoppler oder CW-Doppler) um die Aussagekraft des Sonographen zu erhöhen
  • Verfügt das System über einen hochwertigen und hochauflösenden LCD Monitor?

Welche Darstellungsmethode soll das Ultraschallgerät verwenden?

  • A-Mode (Amplitude Mode Scan) – Wird beispielsweise in der HNO-Medizin verwendet
  • B-Mode (brightness modulation)s
  • 3D Ultraschall: Ermöglicht räumliche Bilder (Standbilder)

Interesse am Erwerb unserer medizinischen Geräte?

Senden Sie uns Ihre Finanzierungsanfrage kostenlos und unverbindlich zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Portrait von Matthias Abken

Wie können sich Ultraschallgeräte in der Gynäkologie unterscheiden?

Ultraschallsysteme in der Gynäkologie unterscheiden sich in einigen Punkten von ihren Schwesterapparaten, die für andere Bereiche ausgelegt sind. Speziell bei der Auflösung von Details werden gehobene Ansprüche gestellt.

Tumorerkennung

Für die Anwendung von Ultraschallgeräten in der Mammosonographie ist es besonders wichtig, feinste Details erkennen zu lassen. Diese Ultraschallgeräte erlauben die Unterscheidung von homogenen und zystischen Tumoren. Erreicht wird die dafür benötigte Auflösung mit entsprechenden Schallköpfen. Auch eine exzellente Bildqualität des Monitors ist wichtig.

Geburtshilfe

In diesem Bereich ist die Verwendung von mobilen, also tragbaren Ultraschallgeräten, sehr wichtig. So ein Ultraschallgerät ermöglicht die Untersuchung des Patienten vor Ort. Das ist von Vorteil, wenn man sein Ultraschallgerät von der Praxis in die Klinik mit nimmt oder zu Hausgeburten. Auch hier ist eine gute Bildqualität obligatorisch. Diese versorgen den Geburtshelfer mit genügend Informationen, um Komplikationen während des Geburtsvorgangs rechtzeitig zu erkennen.

Sie möchten sich persönlich
beraten lassen?

Testen Sie doch mal unseren Livecall-Service!
Unser Team ist sofort persönlich für Sie erreichbar und kann Ihnen die Vor- und Nachteile bestimmter Geräte direkt erklären.

Was macht die Technik von Ultraschallgeräten so besonders?

In fast jeder Arztpraxis finden Sie heutzutage ein Ultraschallgerät. In der modernen Diagnostik ist ein Ultraschall-System nicht mehr wegzudenken.
Doch was sind die Gründe, dass Ultraschall-Untersuchungen so einen anerkannten Stellenwert in der inneren Medizin erlangt haben?
Durch Ultraschall kann das Gewebe des zu Untersuchenden sowohl oberflächlich abgetastet, als auch tief durchdrungen werden. Die Daten werden dem Arzt visuell auf einem Monitor dargestellt. Das ermöglicht es dem Arzt, seine medizinischen Diagnosen auf zusätzliche Daten zu stützen. Diese Vorgehensweise verringert die Gefahr von Fehldiagnosen und führt zu einer höheren Qualität der Diagnose. Gerade bei der Bildqualität hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die digitale Nachbearbeitung des Bildes erhöht die Auflösung und lässt Details erkennen, die noch vor wenigen Jahren unsichtbar geblieben wären. Zudem gehört dieses Diagnoseverfahren zu den nicht-invasiven Verfahren. Das bedeutet, der Patient wird kaum belastet und ein Genesungsprozess nicht unnötig verzögert. Der Grund: Ultraschall durchdringt die Gewebeschichten des Untersuchten, ohne diese zu verletzen.

Ein kleiner technischer Einblick:

Ein Ultraschallgerät verwendet Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs (ab 16 kHz). Dringt nun der Ultraschall in den menschlichen Körper ein, passieren unterschiedliche Dinge, je nach Beschaffenheit der Hindernisse in seinem Weg. Flüssigkeiten, feste Körper, etc führen zu unterschiedlichen Reaktionen des Ultraschalls. Dieser wird entweder gestreut, reflektiert oder absorbiert. Anhand dieser Reaktionen kann nun die Sonde, die dieses Verhalten interpretiert (ausgesendete Wellen versus empfangene Wellen) visualisieren. Der Arzt sieht auf dem Monitor das Ergebnis und interpretiert diese. Sonstige Anwendungen (zum Beispiel Ultraschallreiniger):

Nur als Ergänzung sei hier erwähnt, dass diese Technik auch zur Reinigung verwendet werden kann. Die hochfrequenten Vibrationen lassen Schmutzpartikel vom Gegenstand abbröckeln. Dadurch wird der Gegenstand durch den Ultraschallreiniger besonders schonend sauber.

Finden Sie das passende Gerät für Ihre Praxis

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen